In den meisten Tutorials wird Dir empfohlen, die Maschen immer um 2 zu versetzen, damit das Muster entsteht. Das ist natürlich eine Möglichkeit, es geht aber dank eines Hilfmittels viel einfacher. Die Wunderwaffe ist wie beim Wildern die Seite www.plannedpooling.com, auf der Du deine Werte einfach eingeben und anwenden kannst.
Mit einem Klick auf das Farbfeld kannst Du die Farben entsprechend deiner Wolle anpassen, die Maschenzahl fügst du daneben ein. Hast Du mehr als die vorgegebenen 2 Farben, kannst Du über „Add a color“ die Farben hinzufügen. Bitte denke auch hier daran, alle Farben einzeln einzutragen, auch wenn sie sich im Rapport wiederholen.
Bei „Stitches in a row“ gibst Du deine für das Projekt gewünschte Maschenzahl ein. Darunter wählst Du bitte „Flat (back and forth) knitting“, also „In Reihen stricken“. Die andere Möglichkeit wäre in Runden das Wildern.
Hier musst Du eins beachten: Kraus rechts zieht sich in der Höhe sehr zusammen, während Dir das Programm quadratische Maschen auswirft. Denke also daran, dass die Winkel der Muster etwas platter gedrückt sind!
Wow, toll!
Pooling und Wildern fasziniert mich schon länger.
Jetzt traue ich mich vielleicht mal ran 🙂
Danke dir!
Liebe Grüße
Sonja