- Werbung - Dieser Beitrag enthält Werbelinks.
Im April kam Thomas, einer der Geschäftsführer vom Picmondoo Diamond Painting Shop, mit einer Email auf mich zu. Ob ich nicht Interesse hätte, ein Diamond Painting zu testen und es meinen Youtube-Zuschauern zu zeigen. Ich war zuerst skeptisch, da ich bislang nur komische Anfragen auf Youtube bekam. Allerdings war ich auch sehr neugierig, weil ich kurz zuvor zum ersten Mal Diamond Paintings live auf der Creativa in Dortmund gesehen hatte. Deshalb recherchierte ich ein wenig, und Picmondoo stellte sich als seriöser Anbieter heraus. Die Produktion findet von Picmondoo direkt statt, man bekommt also keine Billigware aus China, auf die man auch noch ewig warten muss. Ich sagte zu, und konnte mir aus einer Auswahl von Bildern eines aussuchen. Hier möchte ich nun meine Erfahrungen mit Picmondoo teilen. Ich wurde von Picmondoo nicht verpflichtet, etwas positives zu schreiben. Dies tue ich aus freiem Willen & Überzeugung.
Meine Auswahl

Meine Wahl fiel auf „Der letzte Zauber“, ein Bild, dass mich sofort an meine Sternentochter Charlotte erinnerte. Ich war verliebt und sehr dankbar, es zu bekommen. Es kam schnell an, ich studierte die Anleitung und begann. Leider musste ich relativ schnell wieder pausieren – im echten Leben hatte ich meine Masterarbeit fertig zu schreiben – aber ich war angefixt. Nach Abgabe meiner Arbeit habe ich das Bild fast am Stück über mehrere Tage fertig gestellt. In diesem Beitrag möchte ich Dir beschreiben, wie ich vorgegangen bin und Dir natürlich auch meine Meinung zu 5D Diamond Painting Picmondoo mitteilen. Übrigens: am Ende dieses Artikels findest Du einen Rabattcode für deine Bestellung!
Meine Eindrücke: "Diamanten" setzen mit Picmondoo
Begonnen habe ich – als blutiger Anfänger – in der unteren rechten Ecke. Dass dies als Rechtshänder die schlechteste Wahl war, wurde mir von einer lieben Freundin recht schnell erklärt. Anschließend habe ich dann oben links weiter gearbeitet. Die Steine passten perfekt, sie waren also weder zu groß noch zu klein für die gedruckten Felder. Fehlerhafte Steine kamen nur sehr vereinzelt vor. Anhand des Symbolschlüssels waren die Farben der Steine, die in kleinen Plastikbeuteln geliefert werden, auch gut zuzuordnen. Die mitgelieferte Sortierbox diente als bequemere Aufbewahrung, sodass man die Tüten nicht wieder verschließen musste.

Die Leinwand, auf der gepaintet wird, ist sehr weich und rollt sich komplett aus. Sie wird gerollt geliefert und hat damit nicht die Knicke, die man bei der Konkurrenz aus China sieht. Um einen genaueren Einblick in das Set zu bekommen, das ich bekam, kannst Du dir das folgende Video ansehen. Dein Set von Diamond Painting Picmondoo wird in einem eckigen Karton kommen und die Pinzette musst du separat ordern, ansonsten wird dein Set vergleichbar sein.
Seit kurzem ist die Folie, die mein Bild noch bedeckt, durch ein silikonbeschichtetes Papier ersetzt worden. Das halte ich für eine tolle Sache, da man am Plastik gerne mal mit dem Arm hängen blieb!
Nach einem Bild mit 50 x 50 cm, was einer Steinchenzahl von 40.000 entspricht (ein Stein ist 2,5mm breit), habe ich einige Erfahrungen gesammelt, die ich an Dich weitergeben möchte:
Meine besten Tipps für dich
- Beginne als Rechtshänder oben links, als Linkshänder oben rechts. So berührst du gesetzte Steine nicht mehr.
- Nutze die Pinzette, um schief gesetzte Steine auszurichten, und um die Steine in Zwischenräumen in ihre Position zu drücken.
- Nutze die Rückseite des Multistifts für das Setzen großer Farbflächen. So kannst du bis zu 9 Steine auf einmal setzen.
- Entferne die Folie/das Papier in den gepainteten Bereichen. Ich habe sie immer Stück für Stück abgeschnitten.
- Nutze eine Unterlage für deinen Arm, falls Du ein Bild mit Folie hast, damit Du nicht kleben bleibst.
- Nutze einen Hocker/Stuhl, der etwas tiefer ist als ein normaler Stuhl. So musst Du dich nicht zu deinem Bild herunter beugen und vermeidest Rückenschmerzen.
- Nutze ein LED-Pad (siehe unten), um deine Augen zu schonen.
- Mache zwischendurch Pausen, bei denen Du dich bewegst und deinen Schulterbereich lockerst.
- Fixiere dein Bild mit einem Latex-Bindemittel oder der neuen Picmondoo Versiegelung (siehe unten).
Diese Tipps habe ich dir in dem folgenden Video auch noch einmal zusammen gefasst:
LED-Pad zur Unterstützung
Das LED-Pad, welches ich verwendet habe, bekommst Du natürlich auch bei Picmondoo:
Es ist darüber hinaus auch noch in A3 erhältlich, für mein Bild reichte mir aber die kleinere Größe. Das Pad, welches über einen Mikro-USB-Anschluss verfügt, kann nicht geladen und transportiert werden. Es gibt aber einen Trick. Wenn du nicht nur an einem Ort in der Nähe eines USB-Anschlusses oder einer Steckdose sein möchtest, empfehle ich dir die Verwendung einer Powerbank. Ich empfehle dir gleich eine größere mit 20.000 mAh. Damit könntest Du wahrscheinlich mehrere Bilder painten, weil das Pad so wenig verbraucht. Allerdings kannst Du eine Powerbank dieser Größe auch hervorragend zum mehrmaligen Laden deines Smartphones verwenden:
Das LED-Pad hat 3 Helligkeitsstufen, die du anhand des Papiers erkennen solltest. Ich habe je nach Tageszeit mit Stufe 1 oder 2 gearbeitet, 3 war bei dem Bild nicht nötig.

Versiegelung
Um das Bild letztlich auch haltbar zu machen, musst Du es schützen. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten: Du kannst dein Bild hinter Glas rahmen, was sehr sicher ist, dir aber etwas vom Glanz des Bildes wegnehmen wird.
Oder du fixierst es mit einem speziellen Mittel. Das sogenannte Latex-Bindemittel (welches eigentlich für das Andicken von Wandfarben verwendet wird) sorgt dafür, dass sich eine schützende Schicht über deine Steine legt, die aber praktisch unsichtbar ist.


Du bekommst solche Mittel in jedem Baumarkt. Ich habe folgendes Mittel verwendet,da es eine vergleichweise kleine Menge ist, die aber trotzdem für mehrere Bilder reicht:
Biege das Bild nach dem Painten nicht zu stark. Hebe es hoch und bringe es an einen Platz, an dem es mindestens 24 Stunden liegen kann. Streiche das Mittel gleichmäßig auf. Ich habe es solange verteilt, bis man beim Pinseln keine Streifen mehr sah (wie auf Bild 1). Bei Bild 2 siehst du am rechten Teil noch die Spuren, dort war das Material also noch zu dick aufgetragen. Denke bitte daran, das Bild geschützt vor deinen Haustieren trocknen zu lassen! Mein Kater war auch ganz fasziniert, durfte danach aber den Raum bis zum nächsten Tag nicht betreten.
Mein Fazit: Diamond Painting als Hobby

Ich habe das Bild nach dem Trocknen noch eingerahmt. Den Rahmen hat mein Vater für mich gebaut. Du kannst jeden Bilderrahmen mit den passenden Maßen verwenden. Es wirkt auch sehr schön, einen größeren Rahmen zu nehmen mit einem Passepartout.
Picmondoo hat auch (Metall-)Rahmen im Sortiment, somit sparst du einen Weg und hast den Rahmen gleich bei deiner Bestellung dabei:
Bei meiner Recherche hat sich gezeigt, dass Picmondoo am oberen Ende der Preise zu finden ist. Die höheren Preise sind für mich aber begründet und damit verständlich.
Picmondoo lässt selber fertigen, man bekommt also nicht das typische
Billigprodukt aus Asien. Die Lieferzeit ist deutlich schneller als bei
der Konkurrenz (1-3 Werktage), die personalisierten Bilder werden
in 12-18 Werktagen geliefert. Sollten mal Steine fehlen, bekommt man
binnen weniger Tage Ersatz.
Kritiker sagen, das wäre kein guter Aspekt, anderswo würde man ja das ganze Geld zurück bekommen. Ich kann nur meine persönliche Meinung dazu abgeben: Was hilft es mir, das Geld wieder zu haben, wenn mein Bild schon zur Hälfte fertig ist und ich schon Stunden daran verbracht habe? Lieber bekomme ich Ersatz als das Geld zurück.
Möchtest du mein Fazit auch noch einmal von mir persönlich sehen (Bilder/Videos sagen ja meist mehr als Tausend Worte), kannst Du dir das folgende Video anschauen:
Das Bild wird in meinem neuen Arbeitszimmer dann aufgehängt werden. Ich bin begeistert vom Ergebnis, und selbst mein Freund, der es für Kitsch hielt, findet es mittlerweile toll! Ich werde definitiv erneut painten, wenn ich die Zeit dafür finde. Mein Plan ist es, ein personalisiertes Bild erstellen zu lassen. Bis dahin bewundere ich die Ergebnisse anderer in der Picmondoo-Facebook-Gruppe:
Übrigens: Mit dem Couponcode JR10 bekommst du 10% Rabatt auf deine Bestellung bei Picmondoo.
Hast Du auch schon mal gepaintet? Hast Du Fragen oder weitere Tipps und Tricks, die ich hier noch ergänzen sollte? Dann hinterlasse mir doch bitte einen Kommentar!
2 Jahre später
Ich habe inzwischen weitere Diamond Paintings von Picmondoo gemacht und bin nach wie vor begeistert. Die runden Strass-Steine sind ebenso toll wie die eckigen Steine. Außerdem habe ich von Picmondoo Sticker und Schlüsselanhänger gemacht und die originale Versiegelung ausprobiert und für toll befunden!
Im letzten Jahr habe ich 2 Malen nach Zahlen Bilder von Picmondoo gefertigt, die mittlerweile im Zimmer unserer Tochter hängen.
Der 10% Rabattcode JR10 ist selbstverständlich auch dafür gültig.
P.S.: Meine Mutter habe ich inzwischen auch mit diesem Hobby „angefixt“!
Hallo jenny! Ich würde gerne mal picmondoo ausprobieren. Gilt der code noch immer?
Ich hatte das ähnliche motiv aus china bekommen und für den Anfang war ich zufrieden. Allerdings würde ich aus umweltgründen dann doch lieber was näheres wählen.
LG, helga
Ja der ist weiter gültig! Das ist für mich eben auch einer der Gründe, das Bild muss nicht um den halben Globus und wenn mal Steine fehlen bekommt man wenigstens Ersatz 🙂
Hallo Jenny,
ich bin auch ein Picmondoo-Fan. Allerdings lässt meine Bewunderung nach jeder weiteren Bestellung nach. Die erste Bestellung war top, da hatte ich keinerlei Beanstandung. Bei der 2. war ein Loch in einer der Tütchen, so das der Inhalt sich einen Weg durch die ganze Verpackung bahnte. Hatte es Reklamiert und es wurde mir als Entschuldigung ein 10% Gutschein geschenkt. Soweit auch ok. Die nächste Bestellung dauerte über 4 Wochen (Coronabedingt) und dann fehlten Steine was nochmal über 1 Woche in Anspruch nahm bis diese fehlenden eintrafen. Muss jedoch betonen das der Kundenkontakt als sehr Kompetent und Hilfsbereit wahr genommen wird. Sehr nette Mitarbeiter. Die nächste Bestellung war wieder mangelhaft da nun die Steinchen verschiedene Muster auf der Oberfläche vorwiesen. Manche waren gerade gestanzt und andere quer. Des weiteren hatte die Klebefolie (Motiv) Luftbläschen-Streifen, unsauber verarbeitet, so das das fertige Bild Wellen schlägt. Eine andere Bestellung war soweit ok bis ich das Bild fast fertig hatte und bemerkte das mir eine Farbe ausging, habe aber improvisiert um das Bild fertig zu stellen. Möchte die Hoffnung nicht aufgeben und habe nun weiterhin Bilder bestellt. Allerding wäre es nun meine letzte Bestellung sollte wider Erwarten eine Beanstandung vorliegen. Anfangs war das Preis-Leistungs-Verhälnis gerechtfertigt. Mittlerweile muss ich leider sagen, ist man auf das Niveau von Chinaware angekommen und somit die Ware bei Picmondoo überteuert. Hoffe das diese Bestellung meine bisherige Meinung über den Verlauf wiederlegt und alles gut ist. Ich möchte bei Picmondoo bleiben da es mein Start in die Welt des Diamond Paintings war und es dort so wunderschöne Bilder gibt, der Kundendienst einfach superfreudlich ist und ich ihnen die Chance geben möchte wieder besser zu werden. Hängt allerdings nun von der Qualität dieser Bestellung ab. Ich würde es bedauern. LG Frau Gottwald
Hallo Elke, ich sehe den Kommentar jetzt erst. Ja es gab zwischenzeitlich wohl wirklich Probleme. Sie nutzen jetzt aber wieder das Gel ohne Falten und es gibt wohl wieder mehr zufriedene Kunden. Mit der Stanzung der Steine ist das aber korrekt so. Dadurch funkelt es willkürlich und sieht einfach besser aus. Ich habe noch einige Bilder hier liegen, komme mit Kleinkind aber kaum dazu. Es kommen aber wieder bessere Zeiten und dann sollte wie Du sagst die Qualität schon gut sein. Ich kann ja meinen Bericht erweitern, sobald ich weitere Bilder gemacht habe.
Liebe Grüße, Jenni
Pingback: Picmondoo | picmondoo.de - iPosteingang
Pingback: Picmondoo | picmondoo.de - iPosteingang
Bewerung über Picmondo.
Ich bestellte ein Bild- Malen nach Zahlen. Einen weißen Golden Retriever in oronger Decke mit dunkele Knicke und gelben Schal.
Erst einmal dauerte es es ewig bis ich das Bild erhielt. Mails gingen hin und her. Dann waren wir im Urlaub. Picmondo schrieb nach fast 3 Monaten, – das schaffen wir – wenn Sie zu Hause sind, ist das Bild da. Angeblich hatten die auch Lieferstoff von Rohmaterial.
Bild war nicht da. Man bot mir 30% Preisnachlass an. Ich nahm es an. Ein paar Tage später kam endlich das Bild. Ich begann zu Malen. A:: Die Leinwand ist sehr dünn und ohne Keilrahmen. Wir mussten den erstmal auf einen Keilrahmen kaufen und die Leinwand aufziehen.
Farben sortiert. Die Pinsel die dazu geliefert wurden, sind viel zu dick. Also musste ich mir noch dünne Pinsel kaufen plus ja eben die Leinwand.
Die Farben eine Katastophe. Der weiße Goldi wurde Schokobraun in der Farbe. Wobei auch noch einige Farben ausgetrocknet waren und man so gerade reichten für die Flächen. Die Leinwand schimmert aber immer noch durch.
Die Farbe Oronge von der Decke ist Pink mit hellen Flecken. In der Mitte der Leinwand konnte man fast garnicht Malen. Schlechte Maserung.
Die einzigen Farben von 24 die stimmten, sind Gelb und Schwarz.
Dann bemalt man die Flächen. Nichts mit flauschigem Fell. Das Bild ist eine Katastrophe. So malt man abtrakt, aber nicht schön. Hätte ich das gewusst, hätte ich frei Hand gemalt. Ich wollte es mir mal erleichtern -vielmehr malte es meine 10 jährige Enkeltochter. Und sie malt sehr sauber und für ihr Alter richtig gut.
Ich bestelle dort nie wieder. Farben stimmen nicht, Leinwand ist zu dünn. Pinsel passen nicht und dann ewige Wartezeit.
Das Bild kann ich nur entsorgen.
Sterne Vergebung: Nicht einmal ein halber. 49€ in die Tonne.
Hallo JRush seit Wochen versuche ich bei Picmoondo zu bestellen,leider vergeblich. Wenn ich die Seite aufrufe erscheint das Firmenlogo, ein Feld um sich zu registrieren und ansonsten tut sich nichts mehr. Die Seite zeigt weiter nur das Logo und bleibt ansonsten leer. Schade, ich würde mich für die Bilder interessieren. Viele Grüße Elisabeth