
Zopfmustersocken „Valgus“ stricken
Ich wollte eine spaßige Anleitung zur Madness beitragen, die schon ein bisschen verrückt ist und auch ungewöhnlich, aber trotzdem super von der Hand geht. Ich denke, das ist mir bei den Socken gut gelungen.
Das Top ist mittlerweile unser liebstes Kleidungsstück geworden. Und das aus den verschiedensten Gründen: Zum einen ist es aus der Balance von Atelier Zitron super weich und kuschelig, aber gleichzeitig temperaturausgleichend, zum anderen wächst es einfach mit! Merle ist recht groß für ihr Alter, kann jetzt mit etwas über 2 Jahren aber immer noch das erste Top tragen, das ihr mit einem Jahr passte. Durch die überlappenden Träger mit Lochmuster kann man einfach knöpfen und somit die Trägerlänge anpassen.
An der Anleitung gibt es allerdings noch eine Besonderheit: Sie enthält keine Angaben à la „stricke XYZ 3x jede 3. Reihe“, sondern sie basiert komplett auf DEINER Maschenprobe. Das klingt erst einmal ziemlich doof, oder? Eine Maschenprobe machen ist doch super öde und unnötig! Pustekuchen: Mit dieser Anleitung möchte Ich Dich motivieren, eine Maschenprobe zu stricken. Mit dieser berechnest Du dann ALLE Maschen- und Reihenzahlen.
„Was? Ich muss noch rechnen und Du verlangst auch noch Geld dafür?“ Ja – es ist hier natürlich NICHT so, dass Du alleine gelassen wirst. Was zu tun ist, beschreibe ich Dir ganz detailliert. Und die Berechnung nehmen nur wenige Minuten am Anfang in Anspruch und dann erhälst Du alle Werte für die ganze Anleitung, die Du dann von mir geführt stricken kannst.
Die 5-seitige Anleitung besteht aus grundlegenden Erläuterungen zur Maschenprobe, Maßtabellen sowie einem Schema, mit dem Du die benötigten Maße genau an das zu bestrickende Kind anpassen kannst. Alle zu strickenden Schritte erkläre ich Dir ausführlich.
Die oben genannten Berechnungen zu Beginn der Anleitung sind auch für Mathelaien einfach umzusetzen und nach wenigen Minuten kann losgestrickt werden.
Du erhälst eine schriftliche Anleitung mit Links zu allen benötigten „außergewöhnlichen“ Techniken als Video. ausführliche Sockentabelle.
Ich wollte eine spaßige Anleitung zur Madness beitragen, die schon ein bisschen verrückt ist und auch ungewöhnlich, aber trotzdem super von der Hand geht. Ich denke, das ist mir bei den Socken gut gelungen.
Im Erscheinungsjahr dieser Anleitung veranstalte ich einen Knit Along (KAL), bei dem wir gemeinsam bis zum Dezember einen kompletten Adventskalender aus 24 Handschuhen stricken wollen. Der KAL startet schon am 12.6., da bis zur Woche mit dem 1.12. noch genau 24 Wochen vorhanden sind. So stricken wir in jeder Woche einen Handschuh und haben dann bis zum 26.11. genau 24 Stück zusammen.
In diesem Blogbeitrag möchte ich eine tolle deutsche Seite vorstellen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, digitale Kompetenzen zu vermitteln. So kann man autodidaktisch seine Fähigkeiten verbessern und bessere Ergebnisse erreichen.