
Zopfmustersocken „Valgus“ stricken
Ich wollte eine spaßige Anleitung zur Madness beitragen, die schon ein bisschen verrückt ist und auch ungewöhnlich, aber trotzdem super von der Hand geht. Ich denke, das ist mir bei den Socken gut gelungen.
Die Socken entstanden als ein gemeinsames Gedankengespinst von Tina Fritz und mir – sie hat mir die Garne zur Verfügung gestellt, später aber ihr Gewerbe aufgegeben. An dieser Stelle möchte ich Tina für ihre Unterstützung und ihre Freundschaft von ganzem Herzen bedanken! Das Muster ist super einfach, sieht aber kompliziert aus. Gerade für Anfänger ist es der perfekte Einstieg in Mustersocken.
Die Anleitung besteht aus 2 Dateien, zum einen aus einer 9-seitigen Anleitung zum Muster und der Konstruktion und zum anderen aus einer 5-seitigen Extra-Datei, in der ich dir detailliert die Ferse und Spitze erkläre.
Du erhälst eine schriftliche Anleitung, eine Strickschrift und auch ein komplettes Video zu diesem Muster. Zudem gibt es eine ausführliche Sockentabelle.
Ich wollte eine spaßige Anleitung zur Madness beitragen, die schon ein bisschen verrückt ist und auch ungewöhnlich, aber trotzdem super von der Hand geht. Ich denke, das ist mir bei den Socken gut gelungen.
Im Erscheinungsjahr dieser Anleitung veranstalte ich einen Knit Along (KAL), bei dem wir gemeinsam bis zum Dezember einen kompletten Adventskalender aus 24 Handschuhen stricken wollen. Der KAL startet schon am 12.6., da bis zur Woche mit dem 1.12. noch genau 24 Wochen vorhanden sind. So stricken wir in jeder Woche einen Handschuh und haben dann bis zum 26.11. genau 24 Stück zusammen.
In diesem Blogbeitrag möchte ich eine tolle deutsche Seite vorstellen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, digitale Kompetenzen zu vermitteln. So kann man autodidaktisch seine Fähigkeiten verbessern und bessere Ergebnisse erreichen.