Sockenmuster Niveus
Es war wieder Wichtelzeit – Seit Anfang 2017 habe ich die Sockenwichteln-Gruppe auf Facebook. Mehrmals pro Jahr wird dort für andere gewichtelt, im Gegenzug bekommt man von jemand anderem ebenfalls ein Paar Socken zugeschickt.
Es war wieder Wichtelzeit – Seit Anfang 2017 habe ich die Sockenwichteln-Gruppe auf Facebook. Mehrmals pro Jahr wird dort für andere gewichtelt, im Gegenzug bekommt man von jemand anderem ebenfalls ein Paar Socken zugeschickt.
Bereits im letzten Jahr bekam ich von myboshi 2 Webloops, die mir gratis zur Verfügung gestellt wurden. Ich machte mich dann an die Anleitung, allerdings war ich unzufrieden. Ursprünglich wollte ich beide Seiten häkeln und dann verbinden.
Es war wieder Wichtelzeit – Seit Anfang 2017 habe ich die Sockenwichteln-Gruppe auf Facebook. Mehrmals pro Jahr wird dort für andere gewichtelt, im Gegenzug bekommt man von jemand anderem ebenfalls ein Paar Socken zugeschickt.
4 Anleitungen für 4 Jahreszeiten - alle in der wundervollen Hebemaschentechnik...
Die liebe Sara von Mister Twister hat mir die Möglichkeit gegeben, einen ihrer Farbwelten-Twister zu verarbeiten. Die Twister sind tatsächlich etwas ganz besonderes. Im Gegensatz zu normalen Bobbeln haben sie eine leichte Zwirnung.
Im Herbst 2016 kam die liebe Anja von "Wolle von Drachenstein" auf mich zu. Ihr schwebte ein Zopfmustertuch in Form eines Drachenschwanzes vor. Ich habe mich dann daran gemacht, das Muster zu entwerfen.
In diesem Beitrag möchte ich dir eine Technik zeigen, die eigentlich gar keine ist. Sie ist letztlich eher eine Denkweise und Berechnung, mit der du das Garn „überzeugen“ kannst, das zu machen, was du möchtest.
Hast du dir das auch schon so manches Mal gedacht? Und dann das Projekt so gelassen, wie es war? Oder es nur an eine Wäscheleine gehängt?
Letzte Woche habe ich ja darüber geschrieben, meine Handarbeiten etwas monogamer zu gestalten. Ich habe mir selber nicht geglaubt, dass es weitestgehend klappt, aber es hat sich gelohnt.
Nein, keine Sorge! Ich lebe als Partner monogam. Aber warum schreibe ich dann darüber? Ganz einfach: Ich stricke und häkel meist nicht an einem Projekt, sondern an mehreren zugleich, polygam eben